Kunstlicht:
Die verschiedenen Quellen
Vor und Nachteil
Blitzlicht:
Vor und Nachteil
Blitzkontrast mildern
Indirektes Blitzen
Entfesseltes Blitzen
Das tägliche Licht ändert sich ständig in seinen Kontrasten und Farben. Damit wir nicht dem natürlichen Licht ausgeliefert sind, helfen wir uns mit zusätzlichem Licht.
Von der Glühbirne bis zum Modernen LED-Licht reicht die Spannweite der Lichtquellen, welche wir mit dem menschlichen Auge erkennen können. Das Blitzlicht ist in Grösse und Lichtmenge immer noch unerreicht, aber schwierig zu bändigen. Der Kurs hilft, Hindernisse zu meistern.
KURSDATEN: 27.6., 12.7., 28.7., 18.8., 2.9. jeweils 18-20h
Kurskosten: 79.- (Legi)/ 89.- (Regulär)
Formular zur Anmeldung (ausfüllen & per email an kurs@foto-ernst.ch schicken)
Ihr wählt von den mitgebrachten Negativen oder Blattkopien diverse Bilder aus.
Diese werden in verschiedenen Formaten bis maximal 13/18 auf Fotopapier vergrößert.
In diesem Kurs erhält ihr einen Einblick wie Negative vergrößert werden und wie ihr Bilder „bearbeitet“. Die grösste Herausforderung in diesem Kurs wird sein, die Belichtungs- und Entwicklungszeiten ins Gefühl zu bekommen und im Dunkelkammerlicht das Endresultat zu beurteilen.
Kursdauer: 2 Stunden
KURSDATEN:
Mo. 13.6. 20:00, Sa. 18.6. 12:00, Mo. 20.6. 20:00, Do. 23.6. 19:00, Mo. 27.6. 20:00, Mo. 4.7. 20:00, Do. 7.7. 19:00, Mo 11.7. 20:00, Mo. 18.7. 20:00, Do. 21.7. 19:00, Sa. 23.7. 12:00, Mo. 25.7. 20:00, Sa. 30.7. 12:00, Do. 4.8. 19:00, Sa. 6.8. 12:00, Mo. 8. 8. 20:00, Sa. 13.8. 12:00, Mo. 15.8. 20:00, Do. 18.8. 19:00, Mo. 22.8. 20:00, Sa. 27.8. 12:00, Mo. 29.8. 20:00, Do. 1.9. 19:00, Mo. 5.9. 20:00, Mo 12.9. 20:00, Do. 15.9. 19:00
Kurskosten: 79.- (Legi)/ 89.- (Regulär)exkl. Fotopapier 10.- bis 50.-
Das Kursgeld wird bei Kursbeginn bar bezahlt (keine Kreditkarten).
Teilnehmer: 1 – max. 4
Kurs 1 und 2 können als Aufbaukurse, ideal für Anfänger, oder unabhängig voneinander besucht werden. Der Besuch von Kurs 2 setzt Erfahrung in der Dunkelkammer voraus.
Ihr entwickelt selbst eure mitgebrachten Schwarz/Weiß Filme. Mit den entwickelten Negativen wird im Anschluss eine Blattkopie erstellt. Ihr erhält einen Einblick wie man Filme entwickelt und lernt die Geräte und die Chemie kennen, die man dazu braucht. Die grösste Herausforderung in diesem Kurs wird sein, den belichteten Film blind in die Spule einzufädeln und dann in die Entwicklungsdose zu tun und lichtdicht zu schliessen.
Kursdauer: 2 Stunden
KURSDATEN:
Mo. 13.6. 18:00, Do. 16.6. 19:00, Sa. 18.6. 10:00, Mo. 20.6. 18:00, Mo. 27.6. 18:00, Do. 30.6. 19:00, Mo. 4.7. 18:00, Mo 11.7. 18:00, Do. 14.7. 19:00, Mo. 18.7. 18:00, Sa. 23.7. 10:00, Mo. 25.7. 18:00, Do. 28.7. 19:00, Sa. 30.7. 10:00, Sa. 6.8. 10:00, Mo. 8. 8. 18:00, Do. 11.8. 19:00, Sa. 13.8. 10:00, Mo. 15.8. 18:00, Mo. 22.8. 18:00, Do. 25.8. 19:0, Sa. 27.8. 10:00, Mo. 29.8. 18:00, Mo. 5.9. 18:00, Do. 8.9. 19:00, Mo 12.9. 18:00
Kurskosten: 79.- (Legi)/ 89.- (Regulär) inkl. Material
Das Kursgeld wird bei Kursbeginn bar bezahlt.
Teilnehmer: 1- max. 4
Kurs 1 und 2 können als Aufbaukurse, ideal für Anfänger, oder unabhängig voneinander besucht werden. Der Besuch von Kurs 2 setzt Erfahrung in der Dunkelkammer voraus.
Formular zur Anmeldung (ausfüllen & per email an kurs@foto-ernst.ch schicken)
Ihr wählt von den mitgebrachten Negativen oder Blattkopien diverse Bilder aus.
Diese werden in verschiedenen Formaten bis maximal 13/18 auf Fotopapier vergrößert.
In diesem Kurs erhält ihr einen Einblick wie Negative vergrößert werden und wie ihr Bilder „bearbeitet“. Die grösste Herausforderung in diesem Kurs wird sein, die Belichtungs- und Entwicklungszeiten ins Gefühl zu bekommen und im Dunkelkammerlicht das Endresultat zu beurteilen.
Kursdauer: 2 Stunden
KURSDATEN:
Mo. 13.6. 20:00, Sa. 18.6. 12:00, Mo. 20.6. 20:00, Do. 23.6. 19:00, Mo. 27.6. 20:00, Mo. 4.7. 20:00, Do. 7.7. 19:00, Mo 11.7. 20:00, Mo. 18.7. 20:00, Do. 21.7. 19:00, Sa. 23.7. 12:00, Mo. 25.7. 20:00, Sa. 30.7. 12:00, Do. 4.8. 19:00, Sa. 6.8. 12:00, Mo. 8. 8. 20:00, Sa. 13.8. 12:00, Mo. 15.8. 20:00, Do. 18.8. 19:00, Mo. 22.8. 20:00, Sa. 27.8. 12:00, Mo. 29.8. 20:00, Do. 1.9. 19:00, Mo. 5.9. 20:00, Mo 12.9. 20:00, Do. 15.9. 19:00
Kurskosten: 79.- (Legi)/ 89.- (Regulär)exkl. Fotopapier 10.- bis 50.-
Das Kursgeld wird bei Kursbeginn bar bezahlt (keine Kreditkarten).
Teilnehmer: 1 – max. 4
Kurs 1 und 2 können als Aufbaukurse, ideal für Anfänger, oder unabhängig voneinander besucht werden. Der Besuch von Kurs 2 setzt Erfahrung in der Dunkelkammer voraus.
Ihr entwickelt selbst eure mitgebrachten Schwarz/Weiß Filme. Mit den entwickelten Negativen wird im Anschluss eine Blattkopie erstellt. Ihr erhält einen Einblick wie man Filme entwickelt und lernt die Geräte und die Chemie kennen, die man dazu braucht. Die grösste Herausforderung in diesem Kurs wird sein, den belichteten Film blind in die Spule einzufädeln und dann in die Entwicklungsdose zu tun und lichtdicht zu schliessen.
Kursdauer: 2 Stunden
KURSDATEN:
Mo. 13.6. 18:00, Do. 16.6. 19:00, Sa. 18.6. 10:00, Mo. 20.6. 18:00, Mo. 27.6. 18:00, Do. 30.6. 19:00, Mo. 4.7. 18:00, Mo 11.7. 18:00, Do. 14.7. 19:00, Mo. 18.7. 18:00, Sa. 23.7. 10:00, Mo. 25.7. 18:00, Do. 28.7. 19:00, Sa. 30.7. 10:00, Sa. 6.8. 10:00, Mo. 8. 8. 18:00, Do. 11.8. 19:00, Sa. 13.8. 10:00, Mo. 15.8. 18:00, Mo. 22.8. 18:00, Do. 25.8. 19:0, Sa. 27.8. 10:00, Mo. 29.8. 18:00, Mo. 5.9. 18:00, Do. 8.9. 19:00, Mo 12.9. 18:00
Kurskosten: 79.- (Legi)/ 89.- (Regulär) inkl. Material
Das Kursgeld wird bei Kursbeginn bar bezahlt.
Teilnehmer: 1- max. 4
Kurs 1 und 2 können als Aufbaukurse, ideal für Anfänger, oder unabhängig voneinander besucht werden. Der Besuch von Kurs 2 setzt Erfahrung in der Dunkelkammer voraus.
Formular zur Anmeldung (ausfüllen & per email an kurs@foto-ernst.ch schicken)
Reiz der Nachtaufnahmen
Der richtige Zeitpunkt
Die Belichtungszeit
Stolpersteine der Nachtaufnahme
Schwarzschildeffekt
Kontraste meistern.
Das menschliche Auge ist nur am hellen Licht in der Lage Farben zu sehen. In der Nacht sehen wir nur noch in Helligkeitsstufen. Genau da ist die Nachtaufnahme in Ihrem Element. Weil Nachtaufnahmen begeistern können, da wir Motive auf Bildern erkennen können, welche unserem Auge während der Aufnahme verborgen blieben. Da keine zentrale Sonne das Licht steuert, entstehen ungewohnte Licht- und Schattensituationen.
KURSDATEN: 23.6., 8.7., 25.7., 12.8., 30.8., 16.9. jeweils 18-20h
Kurskosten: 79.- (Legi)/ 89.- (Regulär)
Formular zur Anmeldung (ausfüllen & per email an kurs@foto-ernst.ch schicken)
Ihr entwickelt selbst eure mitgebrachten Schwarz/Weiß Filme. Mit den entwickelten Negativen wird im Anschluss eine Blattkopie erstellt. Ihr erhält einen Einblick wie man Filme entwickelt und lernt die Geräte und die Chemie kennen, die man dazu braucht. Die grösste Herausforderung in diesem Kurs wird sein, den belichteten Film blind in die Spule einzufädeln und dann in die Entwicklungsdose zu tun und lichtdicht zu schliessen.
Kursdauer: 2 Stunden
KURSDATEN:
Mo. 13.6. 18:00, Do. 16.6. 19:00, Sa. 18.6. 10:00, Mo. 20.6. 18:00, Mo. 27.6. 18:00, Do. 30.6. 19:00, Mo. 4.7. 18:00, Mo 11.7. 18:00, Do. 14.7. 19:00, Mo. 18.7. 18:00, Sa. 23.7. 10:00, Mo. 25.7. 18:00, Do. 28.7. 19:00, Sa. 30.7. 10:00, Sa. 6.8. 10:00, Mo. 8. 8. 18:00, Do. 11.8. 19:00, Sa. 13.8. 10:00, Mo. 15.8. 18:00, Mo. 22.8. 18:00, Do. 25.8. 19:0, Sa. 27.8. 10:00, Mo. 29.8. 18:00, Mo. 5.9. 18:00, Do. 8.9. 19:00, Mo 12.9. 18:00
Kurskosten: 79.- (Legi)/ 89.- (Regulär) inkl. Material
Das Kursgeld wird bei Kursbeginn bar bezahlt.
Teilnehmer: 1- max. 4
Kurs 1 und 2 können als Aufbaukurse, ideal für Anfänger, oder unabhängig voneinander besucht werden. Der Besuch von Kurs 2 setzt Erfahrung in der Dunkelkammer voraus.
Formular zur Anmeldung (ausfüllen & per email an kurs@foto-ernst.ch schicken)
Hochformat, Querformat, Quadrat
Goldener Schnitt
Diagonale
Horizont
Die Bewegung ins Bild
Die Bewegung aus dem Bild
Vogel und Froschperspektive
Die Bilderflut in der heutigen Zeit ist gewaltig. Der Erflog der eigenen Aufnahmen entscheidet sich für den Betrachter deshalb innert Sekunden. Eine packende Gestaltung ist deshalb zwingend. Wir befassen uns mit dem Quadrat, Hoch- oder Querformat. Wir lernen, was es mit dem Goldenen Schnitt auf sich hat und wie wir mit der Diagonalen das Auge leiten können. Dem Horizont widmen wir eine Gestaltungskur, weil er vielfach falsch gesetzt wird.
KURSDATEN: 21.6., 7.7., 22.7., 11.8., 29.8., 15.9. jeweils 18-20h
Kurskosten: 79.- (Legi)/ 89.- (Regulär)
Formular zur Anmeldung (ausfüllen & per email an kurs@foto-ernst.ch schicken)
Stehende und sich bewegende Motive
Stehende und sich bewegende Kamera
Ruhende Bilder, Bewegte Bilder
Einsatz der Bewegung als dritte Dimension
Teil 2: Praxis
Die Bewegung im Bild ist ein bedeutendes Element, um der Statik der Fotografie zu entkommen. Von der stehenden Stativfotografie um die Jahrhundertwende zur heutigen dynamischen Freihandfotografie. Die Bewegung kann – wie zum Beispiel im Sport – vor der Kamera passieren. Die Bewegung kann aber auch vom Fotografen verursacht werden, um so ein zusätzliches Gestaltungselement zu erreichen. Wir lernen diese verschiedenen Aspekte von Bewegung in der Fotografie kennen und setzen sie im anschliessenden Praxisteil um.
KURSDATEN: 20.6., 5.7., 21.7., 9.8., 26.8., 13.9. jeweils 18-20h
Kurskosten: 79.- (Legi)/ 89.- (Regulär)
Formular zur Anmeldung (ausfüllen & per email an kurs@foto-ernst.ch schicken)
Ihr wählt von den mitgebrachten Negativen oder Blattkopien diverse Bilder aus.
Diese werden in verschiedenen Formaten bis maximal 13/18 auf Fotopapier vergrößert.
In diesem Kurs erhält ihr einen Einblick wie Negative vergrößert werden und wie ihr Bilder „bearbeitet“. Die grösste Herausforderung in diesem Kurs wird sein, die Belichtungs- und Entwicklungszeiten ins Gefühl zu bekommen und im Dunkelkammerlicht das Endresultat zu beurteilen.
Kursdauer: 2 Stunden
KURSDATEN:
Mo. 13.6. 20:00, Sa. 18.6. 12:00, Mo. 20.6. 20:00, Do. 23.6. 19:00, Mo. 27.6. 20:00, Mo. 4.7. 20:00, Do. 7.7. 19:00, Mo 11.7. 20:00, Mo. 18.7. 20:00, Do. 21.7. 19:00, Sa. 23.7. 12:00, Mo. 25.7. 20:00, Sa. 30.7. 12:00, Do. 4.8. 19:00, Sa. 6.8. 12:00, Mo. 8. 8. 20:00, Sa. 13.8. 12:00, Mo. 15.8. 20:00, Do. 18.8. 19:00, Mo. 22.8. 20:00, Sa. 27.8. 12:00, Mo. 29.8. 20:00, Do. 1.9. 19:00, Mo. 5.9. 20:00, Mo 12.9. 20:00, Do. 15.9. 19:00
Kurskosten: 79.- (Legi)/ 89.- (Regulär)exkl. Fotopapier 10.- bis 50.-
Das Kursgeld wird bei Kursbeginn bar bezahlt (keine Kreditkarten).
Teilnehmer: 1 – max. 4
Kurs 1 und 2 können als Aufbaukurse, ideal für Anfänger, oder unabhängig voneinander besucht werden. Der Besuch von Kurs 2 setzt Erfahrung in der Dunkelkammer voraus.